Das Reich der Salier - 1024-1125 - Katalog zur Ausstellung des Landes Rheinland-Pfalz
OverzichtDie Ausstellung »Das Reich der Salier« bietet ein außergewöhnlich reichhaltiges und eindrucksvolles Panorama dieser Epoche. Durch seine fundierte und lebendige Darstellung und die überaus reiche Bebilderung - 604 Abbildungen, darunter 102 in Farbe - ist der Katalog mehr als ein reiner Ausstellungsbegleiter. Er möchte einem breiten Publikum gleichermaßen zur Vor- und Nachbereitung eines Ausstellungsbesuches dienen und zu einer weitergehenden Beschäftigung mit der Salierzeit anregen.
Das Jahrhundert der Herrschaft salischer Kaiser war ein folgenreicher Abschnitt deutscher Geschichte. Im historischen Geschehen der Jahre von 1024 bis 1125 fanden Vorgange ihren Anfang, die dann das weitere Schicksal der Menschen in Europa andauernd bestimmt haben. Eine neue Vorstellung von Macht, umgesetzt in das Streben nach umfassender Herrschaft, erhalte damals alle Bereiche der Gesellschaft. Die dadurch ausgelösten großen Auseinandersetzungen brachten den erfolgreichen Aufstieg und Glanz, den unterliegenden Abstieg und Not. Obwohl mehr als neun Jahrhunderte seit dem Beginn dieser Auseinandersetzung vergangen sind, werden wesentliche Bereiche unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit von Ergebnissen dieses historischen Prozesses bestimmt. Der Wahlcharakter der hohen Stammes-Ämter, die Scheidung von Kirche und Staat wurden damals zu formulierten Zielen historisch handelnder Kräfte, die dadurch bis in die Gegenwart fortwirken.