Geschichte der Religiosität im Mittelalter (4 Auflage 2009)
OverzichtDen Leser erwartet mit diesem Buch erstmals eine umfassende, bei aller Wissenschaftlichkeit verständliche und lebendige Darstellung der Vorstellungswelten, die in der Religionspraxis des Mittelalters leitend waren. Die Beteiligten - die Teilnehmer der irdischen und der jenseitigen Welt, also Gott, Jesus Christus, Engel und Teufel, die Heiligen und die Menschen - werden ebenso zur Sprache gebracht wie die heiligen Räume, Orte und Zeiten, Kultus und Ritus sowie Sterben, Tod und jenseitiges Leben. Unter Einbeziehung religionssoziologischer sowie religions- und mentalitätsgeschichtlicher Forschungsansätze entsteht so ein Bild der mittelalterlichen Religiosität. Sympathisches Verstehen ist der Grundzug des Buches, eine ,,Aufklärung" des ,finsteren Mittelalters'.