Deutsche Eisenbahnen im Bild 1971-72
Overzichtehr ereignisreich waren die beiden Jahre, die in diesem Buch erläutert werden. Auf der Deutschen Bundesbahn wurde das Intercity-Netz eingeführt, der Münchener S-Bahn-Tunnel eröffnet und mehrere Strecken elektrifiziert, aber gleichzeitig wurde auf etlichen Strecken der Betrieb eingestellt. Neue Fahrzeugtypen, wie die Baureihen 151, 218.1 und 614 wurden geliefert, während bemerkenswerte Dampflok Reihen wie die 003, 011 und 082 aus dem Betrieb genommen wurden.
Weitere Fahrzeuge konnten durch Eisenbahn-freunde bewahrt werden. So wurden z B der Museumsbetrieb auf der Geilenkirchener Kreisbahn eröffnet und eine betriebsfähige Personenzug Schlepptenderlok von der DR erworben und auf Sonderfahrten eingesetzt. Auf den nichtbundeseigenen Bahnen waren überwiegend Betriebseinschränkungen zu verzeichnen, aber es wurden auch neue Gleise gebaut und neue Fahrzeuge beschafft. Die Deutsche Reichsbahn stellte auf acht Schmalspurstrecken den Betrieb ein. Neue Diesellok wurden geliefert und unter anderem die preußische P8 ausgemustert. Die DR hat aber viele interessante Fahrzeuge für die Nachwelt bewahrt, die während des MOROP Kongresses in Dresden vorgestellt wurden. Das alles wird in diesem Band illustriert und kurz erläutert. Mit seinen 104 Seiten und mehr als 200 Fotos soll das Buch dadurch sowohl an verschwundene Bahnen und Züge erinnern, als auch Anregungen für eigene Reisen und Besichtigungen geben.